 |
Ein
Vortrag von mir ? Gern, bitteschön ! |
|
Vorträge
sind eine Brücke von einem individuell-persönlichen
zu einem öffentlich-fachlichen Terrain. Ich würde
sehr gern mit Ihnen diese Brücke beschreiten. Hier
die Wegbeschreibung: |
|
 |
Orientierungspunkte |
|
Offen
gesagt besteht für mich der Reiz, einen Vortrag zu
halten darin, eine Botschaft rüberzubringen, die
bei den Zuhörern ein inneres Feuer entfacht. Natürlich
vermag ich - als Professor - Fakten und Fachwissen zu
vermitteln, aber viel wertvoller ist es für mich
zu begeistern - wie ein Künstler. Interessant wird
es immer dann, wenn sich dem Zuhörer aus meinem Vortrag
neue Bezüge und überraschende Zusammenhänge
öffnen. |
|
|
 |
Vortragsthemen |
|
Meine
Vorträge sind nie vorgefertigte Standardware. Sie
leben von praktischen Beispielen und Anekdoten, aber auch
von empirischen Untersuchungen und anschaulich vermittelten
Erkenntnissen. Sie stehen im Kontext zum Neuen, zum Schönen,
zum Erhabenen. Aber jeder einzelne Vortrag wird auf den
Anlass, die Aufgabenstellung und die Zielsetzung des Einladenden
hin entworfen, ausgearbeitet und vorgetragen.
Hier ein paar Beispiele:
- „Welchem
Prinzip folgen erfolgreiche Produkte oder Dienste?“
- „Anleitung zum kreativen Artefakt“
- „Erfolgswellen und Erfolgszyklen“
- „Das Abstrakte und das Konkrete“
- „Frischer Geist für trockene Materie“
- „Szenario 2020 – Was passiert, wenn….“
- „Wirklich gute Produkte bedürfen keines
Marketings?“
- „Objektivierung subjektiver Bewertung von….“
- und selbstverständlich
jede Formulierung eines speziellen Vortragsthemas aus
den weiten Feldern des Innovationsmanagements, der Neuproduktentwicklung
und des Marketings
|
|
|
|
Honorar |
|
Nach
Absprache mit Ihnen erstelle ich Ihnen ein Angebot über
einen auf Ihre Anforderungen entwickelten Vortrag. Im
Festhonorar sind in der Regel enthalten:
- Kosten
der Erstellung der Vortragsunterlagen in schriftlicher
und digitaler Form
- Die Reise- und ggfs. Übernachtungskosten
- Die gesetzliche Mehrwertsteuer
|
|
|
|